Hier finden Sie uns:

Rebveredelung Kühner
Friedenstr. 8
74348 Lauffen a/N

 

Telefon:  07133 960 150

Fax:        07133 960 152

E-Mail: info@reben-kuehner.de

Verkaufszeiten

Rebenverkauf ab 4. April nach telefonischer Vereinbarung

 

Aktuelles

Sortenangebot 2023

 

Veredlungskombinationen  für das Pflanzjahr 2023 stehen nun Online

 

Spätburgunder

 Merkmale:

  • weißliche, hellgrüne, stark behaarte Triebspitze
  • Blatt mittelgroß, dunkelgrün, rau, blasig, 3-, selten 5-lappig, Blattrand stumpf gezähnt
  • Traube mittelgroß, dichtbeerig, walzenförmig, selten geschultert
  • Beere mittelgroß, rund bis oval, dunkelblau bis violett, stark beduftet, dünnhäutig

 

 

 

Eigenschaften:

  • hohe Lageansprüche
  • gute Holzreife, ausreichende Winterfrostfestigkeit
  • keine außergewöhnliche Krankheitsanfälligkeit
  • gegenseitiges Aufquetschen der dichtgepackten Beeren und Fäulnisbefall stellt ein Problem dar,
    insgesamt gutwüchsig und problemlos
  • Erträge eher niedrig 40-50 hl/ha, aber auch bis 100 hl/ha durch verbesserte Fruchtbarkeit
  • Mostgewicht zwischen 80° und 100° Oechsle

 

Wein:

  • körperreiche, alkoholreiche, samtige, volle Weine
  • wenig Gerbstoff
  • an Bittermandel erinnerndes Aroma

Geisenheimer Klone

Klon Gm 1-47 Gm 20-13
Eigenschaft lockerbeerig kleinbeerig

Mostgewicht (°Oe)

92 °Oe

152 kg/ar

7,2 g/l

3 %

98 °Oe

93 kg/ar

10,1 g/l

3 %

Ertrag (kg/ar)
Säure (g/l)
Bortytisbefall (%)

Weinsberger Klone

Klon

We M 171 Samtrot
Eigenschaft lockerbeerig  

Mostgewicht (°Oe)

Ertrag (kg/ar)

Säure (g/l)

85,5 °Oe

158,6 kg/ar

8,5 g/l

84,4 °Oe

115,0 kg/ar

7,3 g/l

Freiburger Klone

Klon Fr 1801
Eigenschaft

mischbeerig

aromaintensiv

Mostgewicht (°Oe)

Ertrag (kg/ar)

Säure (g/l)

93,4 °Oe

103,5 kg/ar

7,4 g/l

Frank Klone

Klon Frank 105 S
Eigenschaft kompakt

Mostgewicht (°Oe)

Ertrag (kg/ar)

85,6 °Oe

158,9 kg/ar

 

 

 

Quelle: DLR RheinlandPfalz

Druckversion | Sitemap
© Rebveredelung Kühner